Brustverkleinerung
Brustverkleinerung in München und Starnberg bei PD Dr. Max Geishauser
Weniger Narben. Mehr Gefühl. Die schönere Brust
Sie leiden unter Ihrem großen Busen und wünschen sich eine Brustverkleinerung? Lassen Sie sich vom Privatdozent Dr. Max Geishauser zum Thema Brustverkleinerung in München beraten.
Wenn das Volumen der Brüste im Verhältnis zum Körper zu groß ist, kann dies für die betroffene Frau mit erheblichen körperlichen Beeinträchtigungen wie Rücken-, Kopf – und Nackenschmerzen bis hin zu Haltungsschäden und sogar Skelettdeformationen verbunden sein. Hier ist ein operativer Eingriff zur Verkleinerung der Brüste oft medizinisch indiziert, etwa bei einer außerhalb der Norm liegenden Vergrößerung der Brustdrüse (Makromastie) oder wenn sich das Gewicht der Brust ungünstig auf die Körperstatik auswirkt und deshalb Beschwerden hervorruft.
Gründe für eine Brustverkleinerung
Es sind selten allein ästhetische Gesichtspunkte, warum Frauen sich zu einer chirurgischen Brustverkleinerung entschließen. Ästhetische Aspekte spielen bei der operativen Brustverkleinerung trotzdem eine große und weiter zunehmende Rolle. Dabei liegt das Augenmerk auf einer ansprechenden Form, aber auch immer mehr auf der Vermeidung von äußerlich sichtbaren Narben.
Ziel sollte heutzutage sein, eine schöne Brustform mit wenig sichtbaren Narben zu erreichen.
PD Dr. Max Geishauser ist einer der Pioniere der narbensparenden Brustverkleinerung und der nervenerhaltenden Operationsmethoden zum besseren Erhalt des Gefühls an der Brust.
Ist die Brust zu groß, zu schwer, hängend…
Dann kann das für betroffene Frauen eine große Belastung sein. Wenn das Volumen und Gewicht der Brüste im Verhältnis zum Körper zu groß ist führt dies zu erheblichen körperlichen Beeinträchtigungen wie Rücken-, Kopf – und Nackenschmerzen bis hin zu Haltungsschäden und sogar Skelettdeformationen.
Wir haben die längste Erfahrung bei der Brustverkleinerung in München
PD Dr. Max Geishauser ist einer der Pioniere der Operation an der Brust mit wenig Narben. Und mit Erhalt der Nerven und gezieltem Erhalt des Gefühls an der Brust.
Die Brustformung entsprechend den Wünschen seiner Patientin. Mit Zeit gebender Besprechung, Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse und der narbenarmen Operation.
Befreiung von der Last der Brust — zu einer wohl geformten Brust
Es sind selten allein ästhetische Gesichtspunkte, warum Frauen sich zu einer chirurgischen Brustverkleinerung entschließen. Ästhetische Aspekte spielen bei der operativen Brustverkleinerung trotzdem eine große Rolle. Dabei liegt das Augenmerk auf einer ansprechenden Form, aber auch immer mehr auf der Vermeidung von äußerlich sichtbaren Narben.
War es lange Zeit üblich, dass eine ästhetische Form und des Erhalts der Funktion der Brust nur unter Inkaufnahme längerer Narben erreicht wurde, so wurde von Patientinnen in mediterranen Ländern und in Südamerika der Vermeidung der sichtbaren Narben eine ebenso große Bedeutung zugemessen.
Gründe für die Operation — Brustverkleinerung in München
Zu große Brüste können durch die erhöhte Gewichtsbelastung zu Fehlhaltungen und orthopädischen Problemen im Bereich der Hals- und Brustwirbelsäule führen. Durch das Hängen der Brüste kann es zusätzlich zu Hautveränderungen kommen. Außerdem liegt fast immer eine erhebliche psychische Belastung der betroffenen Frauen vor. Zusätzlich können darüber hinaus auch Asymmetrien der Brüste korrigiert oder eine große Brust der nach Brustwiederaufbau kleineren Brust auf der Gegenseite angeglichen werden.
Ziel der operativen Brustverkleinerung ist es deswegen, eine Gewichts- und Volumenanpassung der Brust zu erreichen. Die Stillfähigkeit, die Sensibilität und die Motorik der Brustwarze sollten erhalten bleiben. Außerdem soll eine ästhetisch ansprechende Form erreicht und die äußerlich sichtbaren Narben minimiert werden. Eine moderne Operationsmethode muss also anatomische und physiologische Gegebenheiten berücksichtigen und ein sicheres und vorhersagbares ästhetisches Ergebnis ermöglichen.
Wir wenden die Technik der Brustverkleinerung mit vertikaler Narbe seit 1995 an. Dabei wurden die von Marchac und Lejour beschriebenen Operationstechniken weiterentwickelt, vor allem mit den von Ilouz beschriebenen Techniken der Fettabsaugung und den von Wühringer erarbeiteten Prinzipien des Nervenerhaltes.
Brustverkleinerung in München (Mamma-Reduktion)
Was sagen unsere Patienten zur Brustverkleinerungs OP?
Prinzipien der Technik
Die Schnittführung verläuft meist rund um den Brustwarzenhof und dann senkrecht nach unten bis zur Brustumschlagsfalte (I- oder vertikale Schnitttechnik), bei sehr großen, besonders weichen oder stark hängenden Brüsten wird zusätzlich ein horizontaler Schnitt (T- oder Anker-Schnitt) gesetzt. Insgesamt kommen für die Brustverkleinerung – je nach Form des Brustkorbs und gewünschtem Verkleinerungseffekt – bis zu 30 verschiedene Techniken infrage.
Im Gegensatz zu den seit Anfang der 60er Jahre propagierten Methoden wird nicht die Brust nicht mit dem Hautmantel geformt, sondern das Brustgewebe wird direkt geformt. Die Haut wird in den unteren Quadranten der Brust in ähnlicher Weise wie bei einem Facelifting präpariert und kann sich dadurch der unterliegenden Form anpassen.
Dies ermöglicht die Entlastung der Haut und die kontinuierliche Anpassung an die neue Brustform.
Bei dem zur Brustverkleinerung früher häufig verwendeten „umgekehrten T-Schnitt“ oder „Ankernarbe“ wegen der Form der Narbe resultiert eine lange, unter der Brust verlaufende Narbe, die oft gerade in den gut sichtbaren Bereichen verdickt und damit auffällig wird.
Techniken, die Narben möglichst vermeiden, sind bei der Brustverkleinerung seit langem bekannt: Die von Dartigues in Frankreich 1925 beschriebene Technik mit vertikaler Narbe wurde von Arie weiterentwickelt und wurde vor allem in Südamerika häufig verwendet. Diese Techniken waren jedoch nur bei geringen Resektionsmengen anwendbar. Erst mit den modernen Operationsverfahren, die zwischen 1970 und 1989 verfeinert und propagiert wurden, wurden Narben sparende Operationstechniken auch zur Reduktion größerer Brustvolumina anwendbar.
Kombination mit Fettabsaugung der Brust
Die Kombination der vertikalen Brustverkleinerungstechnik mit der Fettabsaugung führen wir häufig durch. Nicht im Decollete, da sich hier eine Verminderung des Volumens in den oberen Brustanteilen ergibt. Hier wird eher ein Volumenersatz mit Mikro-Fett-Transplantation durchgeführt.
Häufig verwenden wir aber die Fettabsaugung zur Formung der Brust und der seitlichen Brustausläufer am Brustkorb und in der Achsel, da hier das Volumen stören kann.
Der „innere BH“ bringt nur kurzfristig Vorteile – langfristig eher Nachteile
Oft propagiert, bringt die Operationstechnik mit Bildung eines eigenen „inneren BHs“ zunächst Vorteile. Die Brust erscheint straffer. Langfristig führt sie aber zu keiner Formverbesserung. Und leider bleibt der „innere BH“ oft unangenehm tastbar.
Die Prinzipien dazu und unsere Erfahrungen erklären wir Ihnen gerne auch persönlich in einem Beratungsgespräch.
Mögliche Komplikationen bei der Brustverkleinerung
Durch dieses Vorgehen, das die Bruststruktur besonders schont, sind Komplikationen selten geworden.
Auch das Gefühl an der Brust, die Sensibilität und die Beweglichkeit der Brustwarze („Nippelmotorik“) können allermeist gut erhalten werden. Dies gilt vor allem auch für die Stillfähigkeit. Die Durchblutung der Brustwarze scheint eher besser zu sein als bei den herkömmlichen Verfahren.
Vorteile — Brustverkleinerung in München
Mit der narbenarmen Brustverkleinerung werden anatomische und physiologische Gegebenheiten der weiblichen Brust berücksichtigt. Die Hauptachsen der Blutversorgung der Brust, besonders aber des Brustwarzenkomplexes, bleiben ungestört. Deshalb kann diese Technik auch als sehr sicher gelten. Aus dem gleichen Grund werden die Sensibilität, die Kontraktilität des Nippels und die Stillfähigkeit zu einem sehr hohen Prozentsatz erhalten.
Zudem ist bei richtiger Indikationsstellung und sorgfältiger Planung und Operation eine schöne Form erreichbar, mit nur wenigen feinen Narben.
Nachteile — Brustverkleinerung in München
Diese Technik setzt Erfahrung in der Brustchirurgie voraus. Die Anzahl der notwendigen Nachkorrekturen kann dadurch minimiert werden. Eine ästhetische Brustform stellt sich erst 2-3 Wochen nach Operation ein. Dies muss bereits vor der Operation mit der Patientin besprochen werden, wird dann aber gut akzeptiert, insbesondere, da in dieser Zeit in jedem Falle noch ein gewisses Maß an Gewebsschwellung vorhanden ist und die Fadenentfernung auch in diesen Zeitraum fällt.
Kurzüberblick | Beschreibung |
Erstes Beratungsgespräch | 30 – 60 Minuten |
Operationsvorbereitung | Operationsfähigkeit (Hausarzt – Internist) |
ambulant/stationärа | kurz stationär |
Narkoseart | Vollnarkose, zusätzlich Regionalanästhesie gegen Schmerzen nach der Operation |
OP-Dauer | 1 – 3 Stunden |
Nachbehandlung | |
Verbandswechsel | nach 7-10 Tagen |
BH | 4 – 6 Wochen, kein „Stuttgarter-Gürtel“! |
Kontrollen in der Praxis | nach 1 Woche, 4 Wochen, 3 Monaten |
Sport | sofort leicht, steigern nach 3 Wochen |
Gesell. Aktivitäten | eingeschränkt für etwa 10 Tage |
Arbeitsunfähigkeit | nach Ausmaß der Operation und Tätigkeit 1 – 6 Wochen |
Zusammenfassung — Brustverkleinerung in München
Eine neue Technik setzt sich nur durch, wenn sie wesentliche Vorteile bietet. Das heißt aber, dass die bekannten Standards eingehalten oder übertroffen werden.
Die Brustverkleinerung mit vertikaler Narbe führt bei korrekter Indikationsstellung und Technik zu einer ebenso guten Brustform wie die bekannten Verfahren mit umgekehrt T-förmigen Narben. Als sichtbaren Vorteil bringt sie die Vermeidung von Narben. Zusätzlich konnte mit der anatomischeren Resektionsform vor allem im Bereich der Brustwarze die Durchblutung verbessert und damit Sicherheit und Zuverlässigkeit der Operation gesteigert werden.
In ihrer im Vergleich zu den bisherigen Standardverfahren erhöhten Komplexität setzt diese Methode vermehrt Erfahrung in der Brustchirurgie voraus, um zu konstant guten Ergebnissen zu führen. Aufgrund ihrer großen Vorteile hat sie sich aber in sehr kurzer Zeit durchgesetzt.
Was sagen unsere Patienten zur Brustverkleinerungs OP auf jameda?
Weniger Narben — mehr Gefühl — die schönere Brust
Sie wünschen sich eine Brustverkleinerung in München oder Starnberg?
Dann lassen Sie sich vom Experten – PD Dr. Max Geishauser – zu diesem Thema Brustverkleinerung beraten.
Persönliche Beratungen und individuelle Betreuung
Wir wissen, dass der Entscheidungsprozess für eine solche Operation viele Fragen aufwirft. Deshalb stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, um all Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu beraten.
Vereinbaren Sie ganz einfach einen Beratungstermin in unserer Praxis – sei es telefonisch, per E-Mail oder direkt über unsere Seite.
Telefon: +49 89 3090 5290
Buchen Sie Ihren Termin ganz einfach direkt auf unserer Website! Klicken Sie auf „Termin online vereinbaren“, wählen Sie Ihren Wunschtermin aus und vereinbaren Sie ihn in nur wenigen Klicks.
Termine online vereinbaren!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
PD Dr. Max Geishauser und Team.